WinterfeldDesign | Lisa Winter-Breitfeld
Heilmannstraße 7, 70190 Stuttgart
(Postanschrift: Heilmannstraße 3–7, Wohnung 6.OG, 70190 Stuttgart)
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen WinterfeldDesign | Lisa Winter-Breitfeld (nachfolgend „Designer“) und ihren Auftraggebern (nachfolgend „Kunde“), soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
1.2. Die AGB gelten gegenüber Unternehmern, Vereinen und Körperschaften des öffentlichen Rechts. Eine Anwendung auf Verbraucher (§ 13 BGB) erfolgt nur, wenn dies im Einzelfall nicht ausgeschlossen werden kann.
2.1. Die Designerin bietet Leistungen im Bereich Grafik-, Kommunikations- und Modedesign an. Dazu zählen insbesondere:
– Logodesign, Branding, Corporate Design (CD/CI), Geschäftsausstattung, Print- und Digitalmedien, UX/UI Design, grafische Umsetzung von Online-Werbung (z. B. Google Ads, Meta Ads),
– Webdesign in WordPress (Elementor, ohne individuelle Programmierung),
– sowie Fashiondesign, insbesondere die Gestaltung von Alloverprints, Einzelprints, Textildesigns und modischer Bekleidung.
2.2. Die konkrete Leistungsbeschreibung ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot.
3.1. Ein Vertrag kommt durch schriftliche Annahme des Angebots durch den Kunden oder durch Beginn der Ausführung zustande.
3.2. Sofern im Angebot nicht anders geregelt, ist eine Korrekturschleife pro Projektphase im Preis enthalten. Weitere Änderungen oder zusätzliche Schleifen werden nach Aufwand berechnet.
3.3. Ein Projekt gilt als abgeschlossen, wenn der Kunde die finale Fassung schriftlich oder konkludent freigibt oder nach Lieferung innerhalb von 10 Werktagen keine Änderungswünsche äußert.
4.1. Die Vergütung richtet sich nach dem individuell vereinbarten Angebot. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern diese anfällt.
4.2. Bei Projekten mit einem Auftragswert ab 500 € netto ist eine Anzahlung in Höhe von 50 % der Angebotssumme vor Projektbeginn fällig. Die Restzahlung erfolgt nach Projektabschluss und Rechnungsstellung.
4.3. Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig, sofern keine andere Zahlungsfrist vereinbart wurde.
5.1. Der Designer räumt dem Kunden nach vollständiger Bezahlung ein exklusives, zeitlich und räumlich uneingeschränktes, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den gelieferten Arbeitsergebnissen ein. Außer es ist anders vereinbart. Dies gilt für alle Designleistungen, einschließlich grafischer Inhalte sowie modischer Entwürfe, Muster, Textilprints und Bekleidungsdesigns.
5.2. Eine Übertragung der Nutzungsrechte auf Dritte ist nur im Rahmen einer Unternehmensübernahme zulässig. Eine anderweitige Weitergabe oder ein Weiterverkauf ist ausgeschlossen, es sei denn, der Designer stimmt schriftlich zu.
5.3. Bis zur vollständigen Zahlung verbleiben alle Rechte beim Designer.
6.1. Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Durchführung des Projekts erforderlichen Informationen, Daten, Vorlagen und Materialien rechtzeitig und in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen.
6.2. Verzögerungen, die durch verspätete Mitwirkung entstehen, verlängern vereinbarte Fristen entsprechend.
6.3. Verzögerungen durch höhere Gewalt oder unvorhersehbare Umstände berechtigen den Designer zur Fristverlängerung. Der Kunde wird darüber informiert.
7.1. Der Designer darf die erbrachten Leistungen – unter Wahrung etwaiger Vertraulichkeitspflichten – zu Eigenwerbezwecken auf der eigenen Website und in sozialen Medien darstellen, sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich widerspricht.
8.1. Der Designer verpflichtet sich zur Vertraulichkeit über sämtliche nicht offenkundigen Informationen und Daten des Kunden.
8.2. Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet. Der Kunde stellt sicher, dass er zur Weitergabe dieser Daten berechtigt ist.
9.1. Der Designer haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
9.2. Die Designerin haftet nicht für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Mangelfolgeschäden. Die Nutzung von Drittplattformen wie Canva erfolgt auf Risiko des Kunden.
9.3. Der Designer übernimmt keine rechtliche Prüfung der gelieferten Designs, insbesondere nicht im Hinblick auf Marken- oder Urheberrechte Dritter, soweit nicht ausdrücklich beauftragt.
9.4. Die Haftung ist der Höhe nach auf das vereinbarte Honorar beschränkt.
9.5. Haftung für vom Kunden bereitgestellte Inhalte: Der Kunde ist für die inhaltliche Richtigkeit, Rechtschreibung, Grammatik sowie für die rechtliche Zulässigkeit aller von ihm zur Verfügung gestellten Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Logos, Marken, Grafiken) allein verantwortlich. Der Designer führt keine rechtliche oder redaktionelle Prüfung der Inhalte durch, es sei denn, dies ist ausdrücklich und schriftlich vereinbart.
Für Fehler, die sich aus fehlerhaften oder unvollständigen Kundenvorlagen ergeben, übernimmt der Designer keine Haftung. Der Kunde stellt sicher, dass alle übermittelten Inhalte zur Verwendung im Rahmen des Projekts freigegeben und frei von Rechten Dritter sind. Sollte der Designer dennoch aufgrund vom Kunden bereitgestellter Inhalte in Anspruch genommen werden, stellt der Kunde den Designer von allen diesbezüglichen Ansprüchen Dritter frei.
9.6. Haftung für Druckerzeugnisse: Der Designer verpflichtet sich, Druckdaten nach den branchenüblichen Standards und gemäß den technischen Anforderungen der vom Kunden benannten Druckerei anzulegen. Der Kunde erhält vor Übergabe an die Druckerei eine Vorschau oder Freigabedatei zur Prüfung. Die Verantwortung für die inhaltliche und optische Prüfung liegt beim Kunden, soweit ihm dies zumutbar ist.
Erteilt der Kunde die Freigabe – ausdrücklich oder stillschweigend – übernimmt der Designer keine Haftung für inhaltliche Fehler oder Druckmängel, die nach der Freigabe auftreten oder übersehen wurden.
Die Auswahl der Druckerei, die Qualität des Drucks sowie die finale Ausführung der Produktion unterliegen der Verantwortung des Kunden, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
9.7.Der Designer übernimmt keine Haftung für technische Fehler, Ausfälle oder Kompatibilitätsprobleme, die bei der Nutzung der erstellten Produkte auftreten können (z. B. Webbrowser-Inkompatibilitäten, Software-Versionen, Hardware-Einschränkungen).
9.8.Der Designer übernimmt keine Haftung für die rechtliche Zulässigkeit, Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der vom Auftraggeber bereitgestellten oder auf der Website veröffentlichten Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Videos, Links).
Für Schäden, die durch die Nutzung, Funktionsstörungen, Ausfälle, Sicherheitslücken oder Fehlfunktionen der Website entstehen, haftet der Designer nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Eine Haftung für entgangenen Gewinn, Datenverluste, indirekte Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen.
Der Auftraggeber verpflichtet sich, die Website und deren Inhalte regelmäßig zu prüfen, zu aktualisieren und bei Bedarf rechtlich prüfen zu lassen.
Für Sicherheitsupdates, Wartung oder Hosting ist der Designer nur verantwortlich, wenn dies ausdrücklich vertraglich vereinbart wurde.
10.1.Offene Dateien (Quelldateien), wie z. B. Photoshop- (PSD), Illustrator- (AI), InDesign- oder andere projektbezogene Quelldateien, werden grundsätzlich nicht mitgeliefert.
10.2.Auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers und gegen gesonderte Vergütung können offene Dateien übergeben werden. Die Bedingungen hierfür sind gesondert zu vereinbaren.
10.3.Die Übergabe offener Dateien berechtigt den Auftraggeber, Änderungen am Design vorzunehmen. Für daraus entstehende Fehler oder Qualitätsverluste übernimmt die Designerin keine Haftung.
10.4. Ohne ausdrückliche schriftliche Vereinbarung verbleiben alle offenen Dateien im Eigentum der Designerin.
10.5. Bei Lieferung offener Dateien ist der Auftraggeber verpflichtet, die enthaltenen Inhalte (Bilder, Grafiken, Schriftarten etc.) nur im Rahmen der ursprünglich lizenzierten Nutzung zu verwenden. Der Designer übernimmt keine Haftung für eine missbräuchliche Verwendung der darin eingebetteten oder verknüpften Drittinhalte.
Die mitgelieferten oder referenzierten Schriften und Bildmaterialien unterliegen ggf. urheberrechtlichen und lizenzrechtlichen Beschränkungen. Diese dürfen weder separat weitergegeben, verkauft noch ohne entsprechende eigene Lizenzen verwendet werden. Der Auftraggeber verpflichtet sich, selbst sicherzustellen, dass für alle verwendeten Drittressourcen gültige Lizenzen vorliegen, sofern deren Nutzung über das vereinbarte Projekt hinausgeht.
10.1. Erfüllungsort ist Stuttgart. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
10.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist – soweit gesetzlich zulässig – Stuttgart.
10.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: Juni 2025